Die Pflegeversicherung: Handbuch zur Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung
Sie befinden sich hier: Startseite › Literatur |
Could not connect to Amazon- Produktinformation
- Verlag:
- Veröffentlichung: .
- Auflage:
- Ausstattung: Seiten,
- Gewicht: Gramm
- ISBN:
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) besteht seit dem 1. Januar 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung. Sie wurde stufenweise eingeführt und sukzessive weiterentwickelt. Davon zeugen das Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz, das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz sowie nunmehr das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz. Wichtige Maßnahmen dieser aktuellen Reform der Pflegeversicherung sind unter anderem: Schaffung von Pflegestützpunkten, individuelle Pflegeberatung, Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege, Ausbau der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Transparenz.
Unter dem Einfluss der Pflegereform werden sich Strukturen und Prozesse in der Pflege verändern. Dies ist der Anlass für die Publikation des umfassenden Werkes zur Pflegeversicherung. Dabei wird auch auf die private Pflegeversicherung und ihre Besonderheiten im Vergleich zur sozialen Pflegeversicherung eingegangen. Das Handbuch ist eine Referenz für alle diejenigen, die in der Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung tätig sind.
Zudem bietet es die Grundlage für eine weitergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegeversicherung. Die Autoren und Herausgeber der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) und der Sozialmedizinischen Expertengruppe „Pflege / Hilfebedarf“ sind seit Jahren sachverständig tätig. Als Experten haben sie beständig zur Thematik fachkundig Stellung bezogen und sind maßgeblich an der Qualitätssicherung in der Pflege sowie Fortentwicklung der Pflegeversicherung beteiligt.
Inhalt
- Sozialgeschichtliche Aspekte und ordnungspolitische Reformen der Pflegeversicherung
- Grundlagen und Ziele der sozialen Pflegeversicherung
- Leistungen der sozialen Pflegeversicherung
- Besonderheiten der privaten Pflege-Pflichtversicherung
- Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit nach § 18 SGB XI
- Rehabilitation und Pflegeversicherung
- Weiterentwicklung des Begutachtungsverfahrens
- Besonderheiten bei der Begutachtung
- Prüfung der Qualität in der ambulanten und stationären Pflege
- Beratung im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung
- Kompetenz und Fortbildung des Medizinischen Dienstes im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung
- Ausblick
- Wichtige Urteile des Bundessozialgerichts zum SGB X
Über die Autoren: Thomas Gaertner, Barbara Gansweid, Hans Gerber, Friedrich Schwegler & Gert von Mittelstaedt
Thomas Gaertner, MDK Hessen, Barbara Gansweid, MDK Westfalen-Lippe, Hans Gerber, MDK Bayern, Friedrich Schwegler, MDK Nordrhein, Gert von Mittelstaedt, MDK Hessen