Sofortmassnahmen für die MDK-Prüfung von Anke-Petra Peters
Sie befinden sich hier: Startseite › Literatur |
Could not connect to Amazon- Produktinformation
- Verlag:
- Veröffentlichung: .
- Auflage:
- Ausstattung: Seiten,
- Gewicht: Gramm
- ISBN:
Sofortmassnahmen für die MDK-Prüfung: Was Sie bis 24 Stunden vor Beginn einer Prüfung erledigen müssen von Anke-Petra Peters erschienen 2007 im Vnr-Verlag Deutsche Wirtschaft – Aktualisiert nach der neuen QPR.
Inhalt
1. Sichern SIe die bedarfsgerechte Flüssigkeitszufuhr
2. Behalten Sie die Ernährung Ihrer Kunden im Blick
3. Die Milieugestaltung muss zu Ihrem Kunden passen
4. Optimieren So Ihr Informations- und Besprechungswesen
5. Dokumentieren Sie die geplante Pflege
6. Überprüfen Sie jede Pflegesituation regelmäßig
7. Nachweis der durchgeführten Pflegemaßnahmen
8. Den individuellen Pflegeverlauf müssen Sie zeitnah schriftlich festhalten
9. Gute Pflegequalität benötigt Hilfsmittel
10. Beziehen Sie den Angehörigen bei der Pflege mit ein
11. Pflege Sie den Kontakt zu Ihren Kooperationspartnern
12. Die tägliche Beschäftigung Ihrer Kunden müssen Sie nachweisen
13. Der 1. Eindruck Ihrer Kunden entscheidet über die Pflegequalität
14. Ihre Mitarbeiter müssen einen bestimmten Verhaltenskodex beachten
15. Nutzen Sie Gesprächsplattformen, um Informationen zu bündeln
16. Setzen Sie Verfahrensanweisungen erfolgreich mit Ihrem Pflegeteam um
17. Expertenstandards: In 5 Schritten zur Umsetzung in der Pflegepraxis
18. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe: So gelingt die Umsetzung
19. Expertenstandard Sturzprophylaxe: Schützen Sie Ihre Kunden vor Stürzen
20. Expertenstandard Schmerzmanagement: Wie Sie richtig auf Schmerzen reagieren
21. Planen Sie die Qualität auch für Ihre Hauswirtschaft
22. Arbeiten Sie immer nach dem PDCA-Zyklus
23. Ihr Qualitätshandbuch hilft Ihnen, Qualitätsstandards zu sichern
24. Gehen Sie fachgerecht mit Fixierungen um
25. Sorgen Sie für die Einhaltung der Hygieneregeln
Über die Autorin: Anke-Petra Peters
Anke-Petra Peters hat langjährige Erfahrung im Bereich Pflege und ist seit mehr als 10 Jahren als Qualitätsmanagerin und Lehrerin für Pflegeberufe tätig. Sie berät stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland, ist Studienleiterin des PRO Pflegemanagement-Fernkurses „Qualitätsbeauftragter in der Altenpflege“ und als Qualitätsbeauftragte für die Qualität von verschiedenen Pflegeinrichtungen zuständig.