Pflegenoten und deren Veröffentlichung im Internet
Sie befinden sich hier: Startseite › Prüfungsnoten
Die Einführung und Veröffentlichung der Pflegenoten zur Schaffung von Transparenz der Pflegequalität wurde am 01.07.2008 durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetzes (§ 115 Abs. 1a SGB XI) rechtlich verankert. Seit dem werden die, in den durchgeführten MDK Prüfungen gewonnenen Erkenntnisse in Transparenzberichten festgehalten und durch Noten widergegeben. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die Transparenzberichte stets in einem… weiterlesen »
Darstellung der Pflegenoten bei Altenheimen
Sie befinden sich hier: Startseite › Prüfungsnoten
Ebenso wie bei ambulanten Pflegediensten werden bei Altenheimen die Pflegenoten der Transparenzberichte einer MDK Prüfung immer im gleichen Layout präsentiert. Dadurch wird ein schneller und unkomplizierter Vergleich der Pflegequalität auf den ersten Blick ermöglicht. Am Beispiel der MDK Prüfung einer stationären Pflegeeinrichtung in Köln, dem Seniorenhaus St. Anna, wird im folgenden der Aufbau eines Transparenzberichtes,… weiterlesen »
Bewertungssystematik bei Altenheimen
Sie befinden sich hier: Startseite › Prüfungsnoten
Bei stationären Einrichtungen wird zwischen bewohnerbezogenen Kriterien, einrichtungsbezogenen Kriterien und der Befragung der Bewohner unterschieden. Die auf den Bewohner bezogenen Kriterien umfassen die Fragen 1 – 33, 36 – 39 und 40. Die auf die Einrichtung bezogenen umfassen die Fragen 34 – 35, 40 – 43 und 45 – 64 und auf die Befragung der… weiterlesen »
Informationen zur MDK Prüfung von Pflegeeinrichtungen
Sie befinden sich hier: Startseite › Grundlagen
Die MDK Prüfungen von stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten werden im Auftrag der Landesverbände der sozialen Pflegekassen seit 1995 durchgeführt. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung überprüft die Leistungen und die Qualität der Pflege und schafft so die Grundlage für eine angemessene Versorgung. Im Zuge des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes (§ 115 Abs. 1a SGB XI) aus dem Herbst… weiterlesen »